Datenschutz
Allgemeine Informationen
A) Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Gemeinde Großmehring
Marienplatz 10
85098 Großmehring
Tel: 08407/9294-0
Fax: 08407/9294-10
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter:
WS IT-Systeme GmbH
Osterfeldstraße 9
85088 Vohburg a. d. Donau
Tel: 09445/381989-2
Email: info@ws-it-systeme.de
Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Zweck der Verarbeitung ist die Erfüllung der uns vom Gesetzgeber zugewiesenen öffentlichen
Aufgaben, insbesondere der Information der Öffentlichkeit.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich, soweit nichts anderes angegeben
ist, aus Art. 4 Abs. 1 des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) in Verbindung mit
Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. E der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Demnach ist es uns
erlaubt, die zur Erfüllung einer uns obliegenden Aufgabe erforderlichen Daten zu verarbeiten.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Der technische Betrieb unserer Datenverarbeitungssysteme erfolgt durch
AKDB, Hansastraße 12-16, 80686 München
(elektronischer Nachrichtenaustausch Einwohnermeldeamt)
Gegebenenfalls werden Ihre Daten an die zuständige Aufsichts- und Rechtsprüfungsbehörden zur
Wahrnehmung der jeweiligen Kontrollrechte übermittelt.
Zur Abwehr von Gefahren für die Sicherheit in der Informationstechnik können bei elektronischer
Übermittlung Daten an das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik weitergeleitet
werden und dort auf Grundlage der Art. 12 ff. des Bayerischen E-Government-Gesetzes verarbeitet
werden.
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung gesetzlicher
Aufbewahrungsfristen zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist.
Betroffenenrechte
Soweit wir von Ihnen personenbezogene Daten verarbeiten, stehen Ihnen als Betroffener
nachfolgende Recht zu:
* Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO).
* Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
* Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 17 und 18 DSGVO).
* Wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
* Falls Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben und die Verarbeitung auf dieser Einwilligung beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft wiederrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Weitere Informationen
Für nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und zu Ihren Rechten können Sie uns unter den oben (zu Beginn von Punkt A) genannten Kontaktdaten erreichen.
B) Informationen zum Internetauftritt
Technische Umsetzung
Unser Internetauftritt wurde durch digiPublica by econix GmbH erstellt. Soweit die Verarbeitung von
Daten im Rahmen dieser Tätigkeit notwendig ist, erfolgt diese auf Grundlage eines Auftragsdatenverarbeitungsvertrags (ADV-Vertrag).
digiPublica by econix GmbH
Johann-G.-Gutenberg-Str. 15
82140 Olching
Telefon: +49 (0)8142 6 69 32-4 00
Fax: +49 (0)8142 6 69 32-2 99
E-Mail: vertrieb@digipublica.de
Website: www.digipublica.de
Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
digiPublica by econix GmbH
Johann-G.-Gutenberg-Str. 15
82140 Olching
Telefon: +49 (0)8142 6 69 32-4 00
Fax: +49 (0)8142 6 69 32-2 99
E-Mail: vertrieb@digipublica.de
Website: www.digipublica.de
Technische Hosting-Infrastruktur:
IONOS
Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (nachfolgend IONOS). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.
Die Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Protokollierung
Wenn Sie diese oder andere Internetseiten aufrufen, übermitteln Sie über Ihren Internetbrowser
Daten an unseren Webserver. Die folgenden Daten werden während einer laufenden Verbindung zur
Kommunikation zischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:
* Datum und Uhrzeit der Anforderung
* Name der angeforderten Datei
* Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
* Zugriffstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
* Verwendete Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
* Vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
* Übertragene Datenmenge.
Nach Ende der Verbindung werden diese Daten gelöscht.
Aktive Komponenten
Wir verwenden aktive Komponenten wie Javascript. Diese Funktion kann durch die Einstellung Ihres Internetbrowsers von Ihnen abgeschaltet werden.
7. Zahlungsanbieter
Es werden keine Online-Dienste hierfür angeboten.
Cookies
Beim Zugriff auf dieses Internetangebot werden von uns Cookies (kleine Dateien) auf Ihrem Gerät
gespeichert, die für die Dauer Ihres Besuches auf der Internetseite gültig sind („session-cookies“).
Wir verwenden diese ausschließlich während Ihres Besuchs unserer Internetseite. Die meisten
Browser sind so eingestellt, dass sie die Verwendung von Cookies akzeptieren. Diese Funktion kann
aber durch die Einstellung des Internetbrowsers von ihnen für die laufende Sitzung oder dauerhaft
abgeschaltet werden. Nach Ende Ihres Besuches wird Ihr Browser diese Cookies automatisch löschen.
Weitergabe an Dritte
Wir werden Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen oder bei entsprechender Einwilligung an Dritte weitergeben. Ansonsten erfolgt eine Weitergabe an Dritte nicht, es sei denn wir sind hierzu aufgrund zwingender Rechtsvorschriften dazu verpflichtet (Weitergabe an externe Stellen wie z.B. Aufsichtsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden).
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Elektronische Post (E-Mail)
Wenn Sie uns E-Mails senden wird Ihre E-Mail-Adresse nur für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet. Informationen, die Sie unverschlüsselt per E-Mail an uns senden können möglicherweise auf dem Übertragungsweg von Dritten gelesen werden. Wir können in der Regel auch Ihre Identität nicht überprüfen und wissen nicht, wer sich hinter einer E-Mail-Adresse verbirgt, so dass eine rechtssichere Kommunikation durch einfache E-Mail daher nicht gewährleistet ist. Wir setzen zudem sog. SPAM-Filter gegen unerwünschte Werbung ein, die in seltenen Fällen auch normale E-Mails fälschlicherweise automatisch als unerwünschte Werbung einordnen und löschen können. E-Mails, die schädigende Programme („Viren“) enthalten, werden von uns in jedem Fall automatisch gelöscht.
Wenn Sie schutzwürdige Nachrichten an uns senden wollen, empfehlen wir dringend diese zu verschlüsseln und zu signieren, um eine unbefugte Kenntnisnahme und Verfälschung auf dem Übertragungsweg zu verhindern oder die Nachricht auf konventionellem Postwege an uns zu senden. Verschlüsselte E-Mails können Sie an folgende E-Mail-Adresse senden: poststelle@grossmehring.de
Fotoaufnahmen
Im Rahmen unserer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit werden bei Veranstaltungen und Terminen Fotos aufgenommen, auf denen Sie gegebenenfalls erkennbar zu sehen sind. Der Aufnahme und/oder einer Veröffentlichung können Sie widersprechen. Bitte nutzen Sie für Ihren Widerspruch die oben (am Anfang von A) genannten Kontaktdaten.
Links / Verlinkungen
Wir verweisen gelegentlich auf die Webseiten Dritter. Obwohl wir diese Dritten sorgfältig aussuchen, können wir keine Gewähr und Haftung für die Richtigkeit bzw. Vollständigkeit der Inhalte und die Datensicherheit von Websites Dritter übernehmen. Auch gilt diese Datenschutzerklärung nicht für verlinkte Webseiten Dritter.
Social Media Plugins
Aufgrund der derzeit noch unsicheren Rechtslage haben wir uns entschieden auf Social Media Plugins (wie die von Facebook, Google+, LinkedIn, Twitter, Xing, etc.) vorerst zu verzichten.
Kontaktformulare
Wenn Sie unser Kontaktformular benutzen werden Ihre Daten durch Verwendung einer
SSLVerbindung
(https://) verschlüsselt und entsprechend § 13 Abs. 7 TMG geschützt.
Zudem werden sie bei Verwendung aufgefordert durch Klick, der im Formular enthaltenen Checkbox, Ihrer Zustimmung zu unseren Datenschutzrichtlinien zu bestätigen. Erst nachdem Sie so Ihrer Einwilligung erklärt haben wird Ihre Anfrage an uns versandt. Ihre an uns gesendeten Angaben werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert, nur zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet und nach dessen Erledigung gelöscht, sofern einer Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungs-/Dokumentationspflichten entgegenstehen.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor diese Datenschutzerklärung zu ändern, um Sie an geänderte Rechtslagen und technische Standards anzupassen. Unserer Nutzer werden gebeten sich regelmäßig zu informieren.
Diese Datenschutzerklärung befindet sich derzeit auf dem Stand vom Juni 2020.
Downloads